| ERHIELTEN | • erhielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. • erhielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. • erhielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. |
| ERHIELTET | • erhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. • erhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. |
| ERHIELTST | • erhieltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. |
| HERHIELTE | • herhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. • herhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. |
| ÜBERHIELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHIEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHIEBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHIELTE | • verhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhalten. • verhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhalten. |
| VERHIESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHIESST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHIELTE | • vorhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
| ZERHIEBEN | • zerhieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |
| ZERHIEBET | • zerhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |
| ZERHIEBST | • zerhiebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |