| DÖRFLERIN | • Dörflerin S. Weibliche Person, die in einem Dorf lebt. | 
| ERFLEHEND | • erflehend Partz. Partizip Präsens des Verbs erflehen. | 
| ERFLEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERFLEHEST | • erflehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erflehen. | 
| ERFLEHTEM | • erflehtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. | 
| ERFLEHTEN | • erflehten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfleht. | 
| ERFLEHTER | • erflehter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. | 
| ERFLEHTES | • erflehtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. | 
| ERFLEHTET | • erflehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erflehen. • erflehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erflehen. | 
| VERFLECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERFLEDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERFLEDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |