| DORFANGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERFANDEST | • erfandest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. | 
| HERFANDEN | • herfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. • herfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. | 
| HERFANDET | • herfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. | 
| HERFANDST | • herfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. | 
| UNTERFANG | • unterfang V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterfangen. | 
| ÜBERFANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFANGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFANGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFANGEN | • verfangen V. Den gewünschten oder beabsichtigten Erfolg haben; wirken. • verfangen V. Reflexiv, auch übertragen: in etwas hängen bleiben; sich verheddern. | 
| VERFANGET | • verfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfangen. | 
| VERFANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFANDEN | • vorfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. | 
| VORFANDET | • vorfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. | 
| VORFANDST | • vorfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |