| APHÄRESIS | • Aphäresis S. Linguistik: das Weglassen eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes. | 
| RESIDIERE | • residiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs residieren. • residiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs residieren. • residiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs residieren. | 
| RESIDIERT | • residiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs residieren. • residiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs residieren. • residiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs residieren. | 
| RESIDUALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RESIDUUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RESIGNIER | • resignier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs resignieren. | 
| RESILIENT | • resilient Adj. Fähig zur Selbstbehauptung. | 
| RESILIENZ | • Resilienz S. Fachsprachlich, Physik, Mechanik, Festkörpermechanik, Werkstoffmechanik, Zahnmedizin: Fähigkeit elastischen… • Resilienz S. Fähigkeit von Lebewesen, ökonomischen oder sonstigen Systemen, sich gegen erheblichen Druck von außen… | 
| RESINATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RESINATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RESISTENT | • resistent Adj. Gegen negative Einflüsse widerstandsfähig. | 
| RESISTENZ | • Resistenz S. Medizin: Widerstandsfähigkeit einfacher Organismen (besonders: Krankheitserreger) gegen bestimmte Substanzen… • Resistenz S. Übertragen: Widerstand. | 
| RESISTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RESISTIVE | • resistive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs resistiv. • resistive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs resistiv. • resistive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs resistiv. | 
| SYNÄRESIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |