| ABBREMSEN | • abbremsen V. Intransitiv: eine Bewegung beenden oder die Geschwindigkeit herabsetzen. • abbremsen V. Intransitiv, transitiv: ein Kfz verlangsamen oder zum Halten bringen. • abbremsen V. Einen Flugmotor abstellen. | 
| ABBREMSET | • abbremset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. | 
| ABBREMSTE | • abbremste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. • abbremste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. • abbremste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. | 
| AUSBREMSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSBREMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BREMSBERG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BREMSENDE | • bremsende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bremsend. • bremsende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bremsend. • bremsende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bremsend. | 
| BREMSERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BREMSSPUR | • Bremsspur S. Spur, die durch einen Bremsvorgang auf einem Untergrund hinterlassen wird. | 
| BREMSTEST | • bremstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bremsen. • bremstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bremsen. | 
| BREMSWEGE | • Bremswege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bremsweg. • Bremswege V. Nominativ Plural des Substantivs Bremsweg. • Bremswege V. Genitiv Plural des Substantivs Bremsweg. | 
| BREMSWEGS | • Bremswegs V. Genitiv Singular des Substantivs Bremsweg. | 
| EINBREMSE | • einbremse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbremsen. • einbremse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbremsen. • einbremse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbremsen. | 
| EINBREMST | • einbremst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbremsen. • einbremst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbremsen. • einbremst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbremsen. | 
| EINCREMST | • eincremst V. Schweizerisch (selten): eincrèmst. • eincremst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eincremen. | 
| EXTREMSTE | • extremste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs extrem. • extremste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs extrem. • extremste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs extrem. | 
| GEBREMSTE | • gebremste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebremst. • gebremste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebremst. • gebremste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebremst. | 
| NOTBREMSE | • Notbremse S. Technische Vorrichtung, vor allem in Zügen, um eine sofortige Bremsung einzuleiten. • Notbremse S. Fußball: ein Foul, das den angreifenden Gegner stoppt. • Notbremse S. Maßnahme, die einen anders nicht zu stoppenden Verlauf aufhält; speziell: Maßnahme zur Eindämmung einer Pandemie. | 
| RADBREMSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |