| ABBRÜHEN | • abbrühen V. Transitiv: etwas mit kochendem/brühendem Wasser übergießen, meist um es dann weiterzuverarbeiten. |
| ABBRÜHET | • abbrühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| AUFBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPRÜHE | • besprühe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besprühen. • besprühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprühen. • besprühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprühen. |
| BRÜHENDE | • brühende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brühend. • brühende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brühend. • brühende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brühend. |
| FRÜHEHEN | • Frühehen V. Nominativ Plural des Substantivs Frühehe. • Frühehen V. Genitiv Plural des Substantivs Frühehe. • Frühehen V. Dativ Plural des Substantivs Frühehe. |
| FRÜHEREM | • früherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs früh. • früherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs früh. |
| FRÜHEREN | • früheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs früh. • früheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs früh. • früheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs früh. |
| FRÜHERER | • früherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs früh. • früherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs früh. • früherer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs früh. |
| FRÜHERES | • früheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs früh. • früheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs früh. • früheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs früh. |
| FRÜHESTE | • früheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • früheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • früheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. |
| SPRÜHEND | • sprühend Partz. Partizip Präsens des Verbs sprühen. |
| SPRÜHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRÜHEST | • sprühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprühen. |
| VERBRÜHE | • verbrühe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. • verbrühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. • verbrühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. |
| VERFRÜHE | • verfrühe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. • verfrühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. • verfrühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |