| ERWIRBST | • erwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWIRKEN | • erwirken V. Oft in offiziellem, amtlichen Zusammenhang: nach den Regeln entsprechenden Bemühungen, zum Beispiel… |
| ERWIRKET | • erwirket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwirken. |
| ERWIRKST | • erwirkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwirken. |
| ERWIRKTE | • erwirkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwirkt. |
| IRRWIRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARWIRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWIRF | • überwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwerfen. |
| VERWIRFT | • verwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWIRKE | • verwirke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwirken. • verwirke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirken. • verwirke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwirken. |
| VERWIRKT | • verwirkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwirken. • verwirkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirken. • verwirkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirken. |
| VERWIRRE | • verwirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren. • verwirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwirren. • verwirre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| VERWIRRT | • verwirrt Adj. Geistig nicht ganz auf der Höhe seiend, nicht wissend, was zu tun ist; durcheinander. • verwirrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren. • verwirrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| VORWIRFT | • vorwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| ZERWIRFT | • zerwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWIRKE | • zerwirke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwirken. • zerwirke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwirken. • zerwirke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerwirken. |
| ZERWIRKT | • zerwirkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwirken. • zerwirkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwirken. • zerwirkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwirken. |