| DERWEILE | • derweile Adv. Veraltend: während dieser Zeit, in der Zwischenzeit. • derweile Konj. Veraltend: während. |
| ERWEICHE | • erweiche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweichen. |
| ERWEICHT | • erweicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. |
| ERWEISEN | • erweisen V. Einen Nachweis erbringen. • erweisen V. Veraltet: jemandem etwas zukommen lassen. • erweisen V. Reflexiv: sich zeigen. |
| ERWEISES | • Erweises V. Genitiv Singular des Substantivs Erweis. |
| ERWEISET | • erweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweisen. |
| ERWEITER | • erweiter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweiter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. |
| ERWEITRE | • erweitre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweitre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweitre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweitern. |
| HÖRWEITE | • Hörweite S. Diejenige Entfernung von etwas/jemandem, so dass es/er gerade noch gehört werden kann. |
| MEERWEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEIS | • überweis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überweisen. |
| ÜBERWEIT | • überweit Adj. In seinen Abmessungen größer/breiter/länger (weiter), als es einer normalen, gewöhnlichen Version entspricht. |
| VERWEILE | • verweile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen. • verweile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweilen. • verweile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweilen. |
| VERWEILT | • verweilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen. • verweilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen. • verweilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen. |
| VERWEINT | • verweint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweinen. • verweint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweinen. • verweint Partz. Partizip Perfekt des Verbs verweinen. |
| VERWEISE | • verweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen. |
| VERWEIST | • verweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. |
| VORWEISE | • vorweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWEIST | • vorweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| WERWEISS | • werweiss V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werweissen. |