| ERWARBEN | • erwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. • erwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWARBST | • erwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWARTEN | • erwarten V. Auf jemanden oder etwas warten, dem Eintreffen von etwas entgegensehen; denken, dass etwas kommen oder passieren wird. • erwarten V. Voraussichtlich bald bekommen. • erwarten V. Etwas verlangen. |
| ERWARTET | • erwartet Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwarten. • erwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten. • erwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten. |
| KLARWARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORWARTE | • Torwarte V. Nominativ Plural des Substantivs Torwart. • Torwarte V. Genitiv Plural des Substantivs Torwart. • Torwarte V. Akkusativ Plural des Substantivs Torwart. |
| TORWARTS | • Torwarts V. Genitiv Singular des Substantivs Torwart. |
| ÜBERWARF | • überwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. |
| VERWARFT | • verwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWARNE | • verwarne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VERWARNT | • verwarnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VORWARFT | • vorwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARNE | • vorwarne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| VORWARNT | • vorwarnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| WIRRWARR | • Wirrwarr S. Chaotischer Vorgang oder Zustand. |
| ZERWARFT | • zerwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |