| AUFRUFST | • aufrufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. | 
| AUSRUFST | • ausrufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. | 
| BALZRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FERNRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEILRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOCHRUFS | • Hochrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Hochruf. | 
| LOCKRUFS | • Lockrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Lockruf. | 
| MAHNRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHRUFS | • Nachrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Nachruf. | 
| PFUIRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUFSÄULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜCKRUFS | • Rückrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Rückruf. | 
| WARNRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WECKRUFS | • Weckrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Weckruf. | 
| WELTRUFS | • Weltrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Weltruf. |