| ERTRÄGEN | • Erträgen V. Dativ Plural des Substantivs Ertrag. |
| ERTRÄGST | • erträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ERTRÄNKE | • ertränke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertränken. |
| ERTRÄNKT | • ertränkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ertränkt. • ertränkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. |
| ERTRÄUME | • erträume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. • erträume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. • erträume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
| ERTRÄUMT | • erträumt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erträumen. • erträumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. • erträumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
| PORTRÄTS | • Porträts V. Nominativ Plural des Substantivs Porträt. • Porträts V. Genitiv Singular des Substantivs Porträt. • Porträts V. Genitiv Plural des Substantivs Porträt. |
| ÜBERTRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRÄGE | • Verträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vertrag. • Verträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vertrag. • Verträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vertrag. |
| VERTRÄGT | • verträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRÄTE | • verträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. • verträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VERTRÄUM | • verträum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. |
| VORTRÄGE | • Vorträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vortrag. |
| VORTRÄGT | • vorträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÄTE | • vorträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vorträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| ZERTRÄTE | • zerträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. • zerträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |