| BORSTIGE | • borstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs borstig. • borstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs borstig. • borstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs borstig. |
| DURSTIGE | • durstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durstig. • durstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durstig. • durstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durstig. |
| ERSTICHT | • ersticht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstechen. |
| ERSTICKE | • ersticke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersticken. • ersticke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersticken. • ersticke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersticken. |
| ERSTICKT | • erstickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersticken. • erstickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersticken. • erstickt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersticken. |
| ERSTIEGE | • erstiege V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersteigen. • erstiege V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersteigen. |
| ERSTIEGT | • erstiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersteigen. |
| ERSTIRBT | • erstirbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersterben. |
| FAHRSTIL | • Fahrstil S. Die Art und Weise, ein Fahrzeug zu fahren. |
| GARSTIGE | • garstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs garstig. • garstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs garstig. • garstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs garstig. |
| KARSTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERSTIN | • Oberstin S. Frau eines Obersts. |
| VERSTIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTIEG | • verstieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs versteigen. • verstieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs versteigen. • verstieg V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs versteigen. |
| VERSTIMM | • verstimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstimmen. • verstimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstimmen. |
| VERSTIRB | • verstirb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versterben. |
| WURSTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTICH | • zerstich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstechen. |
| ZERSTIEB | • zerstieb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstieben. |