| BARRIERE | • Barriere S. Allgemein: ein Hindernis, welches Räume trennt oder abgrenzt. • Barriere S. Börse: bei Zertifikaten[3] die Kurs-Schwelle des Basiswertes, bei deren Berühren oder Durchbrechen entweder… |
| ERRIETEN | • errieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten. • errieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erraten. • errieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten. |
| ERRIETET | • errietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten. • errietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erraten. |
| ERRIETST | • errietst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten. |
| KARRIERE | • Karriere S. (Erfolgreicher) beruflicher Werdegang, (schnell zurückgelegte) Laufbahn. • Karriere S. Schnellster Galopp des Pferdes. |
| TERRIERN | • Terriern V. Dativ Plural des Substantivs Terrier. |
| TERRIERS | • Terriers V. Genitiv Singular des Substantivs Terrier. |
| VERRIEBE | • verriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. • verriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERRIEBT | • verriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERRIETE | • verriete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verriete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |
| ZERRIEBE | • zerriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. • zerriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZERRIEBT | • zerriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. |