| PIERROTS | • Pierrots V. Nominativ Plural des Substantivs Pierrot. • Pierrots V. Genitiv Singular des Substantivs Pierrot. • Pierrots V. Genitiv Plural des Substantivs Pierrot. |
| ROTSAHEN | • rotsahen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. • rotsahen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| ROTSAHST | • rotsahst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| ROTSÄHEN | • rotsähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. • rotsähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| ROTSÄHET | • rotsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| ROTSÄHST | • rotsähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| ROTSEHEN | • rotsehen V. Übertragen, umgangssprachlich: sehr wütend werden und die Beherrschung verlieren. |
| ROTSEHET | • rotsehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| ROTSIEHT | • rotsieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| ROTSPONE | • Rotspone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rotspon. • Rotspone V. Nominativ Plural des Substantivs Rotspon. • Rotspone V. Genitiv Plural des Substantivs Rotspon. |
| ROTSPONS | • Rotspons V. Genitiv Singular des Substantivs Rotspon. |
| ROTSTIFT | • Rotstift S. Rot schreibender Stift. • Rotstift S. Übertragen: Sparmaßnahmen. |