| ANDROHST | • androhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| BEDROHST | • bedrohst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. |
| FROHSINN | • Frohsinn S. Von Freude erfüllte Stimmung. |
| FROHSTEM | • frohstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. |
| FROHSTEN | • frohsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. |
| FROHSTER | • frohster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. |
| FROHSTES | • frohstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. |
| ROHSEIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHSTAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHSTOFF | • Rohstoff S. Zur Verarbeitung bestimmter Ausgangsstoff. |
| VERROHST | • verrohst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrohen. |