| BEFRIEDE | • befriede V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrieden. • befriede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befrieden. • befriede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befrieden. |
| BEIRIEDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIRIEDS | • Beirieds V. Genitiv Singular des Substantivs Beiried. |
| EINFRIED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRIEDEND | • friedend Partz. Partizip Präsens des Verbs frieden. |
| FRIEDENS | • Friedens V. Genitiv Singular des Substantivs Friede. • Friedens V. Genitiv Singular des Substantivs Frieden. |
| FRIEDEST | • friedest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frieden. • friedest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frieden. |
| FRIEDETE | • friedete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frieden. • friedete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frieden. • friedete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frieden. |
| FRIEDHOF | • Friedhof S. Ort (oft neben einer Kirche) zur Bestattung Verstorbener. • Friedhof S. In Zusammensetzungen: ein Platz, an dem nicht mehr benötigte Gegenstände oder Objekte abgeladen werden. |
| FRIEDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRIEDIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRIEDLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEDGRAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFRIEDE | • umfriede V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. • umfriede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. • umfriede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. |
| UNFRIEDE | • Unfriede S. Gespannte Lage, Zustand mit Spannungen (Streitigkeiten) zwischen Menschen (gehoben für Unfrieden). |