| BARHAUPT | • barhaupt Adv. Gehoben: keine Kopfbedeckung (zum Beispiel Hut oder Mütze) tragend, ein unbedecktes Haupt aufweisend. |
| KURHAUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERHAUS | • Oberhaus S. Politik, allgemein: eine von zwei Kammern eines Parlaments. • Oberhaus S. Politik, speziell, kein Plural: die erste Kammer britischen Parlaments. |
| QUERHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHAUEN | • verhauen V. Jemandem eine Tracht Prügel verpassen, eine Person (nicht sehr brutal) schlagen (hauen). • verhauen V. Sehr viele Fehler machen, und deshalb zum Beispiel eine Prüfung nicht bestehen. • verhauen V. Reflexiv: (bei der Berechnung/Kalkulation) einen Fehler machen. |
| VERHAUES | • Verhaues V. Genitiv Singular des Substantivs Verhau. |
| VERHAUET | • verhauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhauen. |
| VERHAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHAUST | • verhaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhauen. |
| VERHAUTE | • verhaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhaut. • verhaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhaut. • verhaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhaut. |
| VORHAUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERHAUEN | • zerhauen V. Mit Schlägen (Hieben) in Teile zerlegen. • zerhauen V. Mit einem Hieb zerstören. |
| ZERHAUET | • zerhauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerhauen. |
| ZERHAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERHAUST | • zerhaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerhauen. |
| ZERHAUTE | • zerhaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |