| ERFÜHLEN | • erfühlen V. Etwas durch Fühlen/Tasten erfassen, erkennen. • erfühlen V. Etwas gefühlsmäßig erfassen. |
| ERFÜHLET | • erfühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. |
| ERFÜHLST | • erfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. |
| ERFÜHLTE | • erfühlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfühlt. • erfühlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfühlt. • erfühlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfühlt. |
| ERFÜHREN | • erführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. • erführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFÜHRET | • erführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFÜHRST | • erführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| HERFÜHRE | • herführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. • herführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. • herführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. |
| HERFÜHRT | • herführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. • herführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. |
| ÜBERFÜHR | • überführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überführen. |
| VERFÜHRE | • verführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verführen. |
| VERFÜHRT | • verführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verführen. • verführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. |
| VORFÜHLE | • vorfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |
| VORFÜHLT | • vorfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |
| VORFÜHRE | • vorführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
| VORFÜHRT | • vorführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. • vorführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
| ZERFÜHRE | • zerführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. • zerführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |
| ZERFÜHRT | • zerführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |