| ANFREUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFREUND | • befreund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befreunden. |
| BESTREUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXFREUND | • Exfreund S. Ehemaliger Geliebter. |
| FREUNDEN | • Freunden V. Dativ Plural des Substantivs Freund. |
| FREUNDES | • Freundes V. Genitiv Singular des Substantivs Freund. |
| FREUNDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREUNDIN | • Freundin S. Ein sehr nahestehender, weiblicher Mensch, für den man freund- und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat. • Freundin S. Kurzform für feste Freundin; Geliebte. |
| REUNIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUNIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUNIONS | • Reunions V. Nominativ Plural des Substantivs Reunion. • Reunions V. Genitiv Plural des Substantivs Reunion. • Reunions V. Dativ Plural des Substantivs Reunion. |
| STREUNEN | • streunen V. Intransitiv: sich ohne konkretes Ziel herumtreiben. |
| STREUNER | • Streuner S. Jemand, Mensch oder Tier, der sich nicht an einem Platz aufhält, sondern durch die Gegend zieht. |
| STREUNET | • streunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streunen. |
| STREUNST | • streunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streunen. |
| STREUNTE | • streunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streunen. • streunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streunen. • streunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streunen. |