| ABORDNEN | • abordnen V. Dienstlich jemanden an einen Ort schicken, wo er eine bestimmte Aufgabe wahrnehmen soll. |
| ABORDNET | • abordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. • abordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. • abordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. |
| ANORDNEN | • anordnen V. Etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen. • anordnen V. Einen Auftrag, Befehl erteilen. |
| ANORDNET | • anordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. |
| BEIORDNE | • beiordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiordnen. • beiordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiordnen. • beiordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiordnen. |
| EINORDNE | • einordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. |
| GEORDNET | • geordnet Adj. Sich in Ordnung befindend. • geordnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ordnen. |
| GEWORDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORDNENDE | • ordnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. |
| ORDNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORDNETEN | • ordneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORDNETET | • ordnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |
| VERORDNE | • verordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verordnen. • verordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verordnen. • verordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verordnen. |
| ZUORDNEN | • zuordnen V. Für ein beliebiges Objekt feststellen, welchen Platz es in einer Ordnung einnimmt. • zuordnen V. Für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll. |
| ZUORDNET | • zuordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. • zuordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. • zuordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. |