| DARBOTEN | • darboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| DARBOTET | • darbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| DARBOTST | • darbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| ERBOTENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBOTEST | • erbotest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbieten. |
| ERBOTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBOTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBOTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBOTNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBOT | • unterbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. • unterbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. |
| VERBOTEN | • verboten Adj. Nicht erlaubt. • verboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • verboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERBOTES | • Verbotes V. Genitiv Singular des Substantivs Verbot. |
| VERBOTET | • verbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERBOTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTST | • verbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VORBOTEN | • Vorboten V. Nominativ Plural des Substantivs Vorbote. • Vorboten V. Genitiv Plural des Substantivs Vorbote. • Vorboten V. Dativ Plural des Substantivs Vorbote. |
| VORBOTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |