| ABSERBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKURBLE | • ankurble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankurbeln. • ankurble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankurbeln. • ankurble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankurbeln. |
| DERBLECK | • derbleck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs derblecken. |
| ERBLEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBLEICH | • erbleich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbleichen. |
| ERBLEIHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖRBLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHERBLE | • scherble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. • scherble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. • scherble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scherbeln. |
| VERBLEIB | • verbleib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbleiben. • Verbleib S. Weitgehend unbekannter Aufenthaltsort. • Verbleib S. Das Sich-nicht-Entfernen. |
| VERBLEIE | • verbleie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbleien. • verbleie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbleien. • verbleie V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbleien. |
| VERBLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBLEIT | • verbleit V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbleien. • verbleit V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbleien. • verbleit V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbleien. |
| VERBLEND | • verblend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblenden. |
| VERBLEUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBLEUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBLEUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |