| ERRÖTEND | • errötend Partz. Partizip Präsens des Verbs erröten. | 
| ERRÖTENS | • Errötens V. Genitiv Singular des Substantivs Erröten. | 
| ERRÖTEST | • errötest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. • errötest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erröten. | 
| ERRÖTETE | • errötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • errötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • errötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| GERÖTETE | • gerötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. | 
| GETRÖTET | • getrötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs tröten. | 
| RÖTENDEM | • rötendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. | 
| RÖTENDEN | • rötenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. | 
| RÖTENDER | • rötender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. | 
| RÖTENDES | • rötendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. | 
| RÖTESTEM | • rötestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rötestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. | 
| RÖTESTEN | • rötesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rot. • rötesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rot. • rötesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rot. | 
| RÖTESTER | • rötester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rötester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rötester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. | 
| RÖTESTES | • rötestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rötestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rötestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. | 
| RÖTETEST | • rötetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. • rötetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. | 
| SCHRÖTER | • Schröter S. Schröder. • Schröter S. Handwerk, veraltet: Person, die Werkstoffe zerschneidet oder grob zerkleinert. • Schröter S. Tranportwesen, veraltet: Person, die schwere Lasten wie Wein- oder Bierfässer aus Handelsgründen verlädt… | 
| TRÖTENDE | • trötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. | 
| TRÖTETEN | • tröteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • tröteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • tröteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. | 
| TRÖTETET | • trötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. | 
| ZORNRÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |