| ABFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÄGST | • abträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÄGST | • beträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von betragen. |
| ERFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRÄGST | • erträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| SCHRÄGST | • schrägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrägen. |
| TRÄGSTEM | • trägstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. |
| TRÄGSTEN | • trägsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. |
| TRÄGSTER | • trägster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. |
| TRÄGSTES | • trägstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. |
| UMPRÄGST | • umprägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. |
| ZUTRÄGST | • zuträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |