| ABTRÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÄGE | • Anträge V. Nominativ Plural des Substantivs Antrag. • Anträge V. Genitiv Plural des Substantivs Antrag. • Anträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Antrag. |
| BETRÄGE | • Beträge V. Nominativ Plural des Substantivs Betrag. • Beträge V. Genitiv Plural des Substantivs Betrag. • Beträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Betrag. |
| BRÄGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRÄGE | • Erträge V. Nominativ Plural des Substantivs Ertrag. • Erträge V. Genitiv Plural des Substantivs Ertrag. • Erträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Ertrag. |
| GEPRÄGE | • Gepräge S. Numismatik: komplette Einprägung auf einer Münze oder Medaille, also von Motiv und Schrift auf Vorder-… • Gepräge S. Ohne Plural: kennzeichnende Eigenart; charakteristisches Aussehen. |
| PRÄGEND | • prägend Partz. Partizip Präsens des Verbs prägen. |
| PRÄGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄGEST | • prägest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prägen. |
| SCHRÄGE | • schräge V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. • schräge V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. • schräge V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. |
| TRÄGERE | • trägere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. • trägere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. • trägere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. |
| TRÄGERN | • Trägern V. Dativ Plural des Substantivs Träger. |
| TRÄGERS | • Trägers V. Genitiv Singular des Substantivs Träger. |
| UMPRÄGE | • umpräge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. • umpräge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. • umpräge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. |
| WARÄGER | • Waräger S. Historisch, Mittelalter: in Ost- und Südosteuropa gebräuchliche Bezeichnung für einen Angehörigen eines… |