| MARUNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRUNKEN | • prunken V. Etwas angeberisch vorzeigen. • prunken V. Sich in seiner ganzen Schönheit zeigen. |
| PRUNKES | • Prunkes V. Genitiv Singular des Substantivs Prunk. |
| PRUNKET | • prunket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prunken. |
| PRUNKST | • prunkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prunken. |
| PRUNKTE | • prunkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prunken. • prunkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prunken. • prunkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prunken. |
| RUNKELN | • Runkeln V. Nominativ Plural des Substantivs Runkel. • Runkeln V. Genitiv Plural des Substantivs Runkel. • Runkeln V. Dativ Plural des Substantivs Runkel. |
| RUNKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNKSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNKSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRUNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRUNKS | • Strunks V. Genitiv Singular des Substantivs Strunk. |
| TRUNKEN | • trunken Adj. Vom Alkohol berauscht. • trunken Adj. Von starken, positiven Gefühlen überwältigt. |
| TRUNKES | • Trunkes V. Genitiv Singular des Substantivs Trunk. |
| TRUNKNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTRUNK | • Umtrunk S. Geselliger Genuss vor allem alkoholischer Getränke. |