| ANRUDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUDERS | • Bruders V. Genitiv Singular des Substantivs Bruder. |
| KRUDERE | • krudere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krud. • krudere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krud. • krudere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krud. |
| PRUDELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRUDELN | • Prudeln V. Dativ Plural des Substantivs Prudel. |
| PRUDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUDERER | • Ruderer S. Person, die ein Boot rudert. |
| RUDERIN | • Ruderin S. Weibliche Person, die ein Boot rudert. |
| RUDERND | • rudernd Partz. Partizip Präsens des Verbs rudern. |
| RUDERNS | • Ruderns V. Genitiv Singular des Substantivs Rudern. |
| RUDERST | • ruderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rudern. • ruderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rudern. |
| RUDERTE | • ruderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rudern. • ruderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rudern. • ruderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rudern. |
| SPRUDEL | • sprudel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. • sprudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. • Sprudel S. Umgangssprachlich: mit Kohlensäure versetztes Wasser. |
| STRUDEL | • strudel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strudeln. • strudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strudeln. • Strudel S. (Kleiner) Wasserwirbel. |
| TRUDELE | • trudele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. • trudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. • trudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trudeln. |
| TRUDELN | • trudeln V. Mit Hilfsverb sein, haben: sich in einem ungleichmäßigen Rhythmus um sich selbst herum bewegen, oftmals… • trudeln V. Mit Hilfsverb sein: sich ohne Hast bewegen. • trudeln V. Mit Hilfsverb haben, regional: würfeln. |
| TRUDELT | • trudelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. • trudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. • trudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. |