| ERTRAGE | • ertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ERTRAGS | • Ertrags V. Genitiv Singular des Substantivs Ertrag. |
| ERTRAGT | • ertragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ERTRANK | • ertrank V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrinken. • ertrank V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrinken. |
| FORTRAN | • Fortran S. FORTRAN. • Fortran S. Informatik: Programmiersprache, die auf numerische Berechnungen hin optimiert wurde. |
| TARTRAT | • Tartrat S. Chemie: deprotonierte Salze der Weinsäure, weinsaures Salz. |
| VERTRAG | • vertrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. • Vertrag S. Recht: rechtlich bindende Vereinbarung zwischen mindestens zwei verschiedenen Partnern. |
| VERTRAT | • vertrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. • vertrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VERTRAU | • vertrau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |
| VORTRAG | • Vortrag S. Rede vor einem Publikum über ein bestimmtes Thema. • Vortrag S. Öffentliche Darbietung eines Musikstückes oder literarischen Kunstwerkes. |
| VORTRAT | • vortrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vortrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| ZERTRAT | • zertrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. • zertrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |