| AUSRODE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRODELE | • brodele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brodeln. • brodele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brodeln. • brodele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brodeln. | 
| BRODELN | • brodeln V. Unter Hitze blubbern. • brodeln V. Meist unpersönlich, übertragen: etwas bahnt sich an. • brodeln V. Umgangssprachlich, österreichisch: Zeit verschwenden. | 
| BRODELT | • brodelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brodeln. • brodelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brodeln. • brodelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brodeln. | 
| BRODEMS | • Brodems V. Genitiv Singular des Substantivs Brodem. | 
| GERODET | • gerodet Partz. Partizip Perfekt des Verbs roden. | 
| GRODENS | • Grodens V. Genitiv Singular des Substantivs Groden. | 
| MARODEM | • marodem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marode. • marodem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marode. | 
| MARODEN | • maroden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marode. • maroden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marode. • maroden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marode. | 
| MARODER | • maroder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marod. • maroder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marod. • maroder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marod. | 
| MARODES | • marodes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marode. • marodes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marode. • marodes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs marode. | 
| NIMRODE | • Nimrode V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nimrod. • Nimrode V. Nominativ Plural des Substantivs Nimrod. • Nimrode V. Genitiv Plural des Substantivs Nimrod. | 
| RODELND | • rodelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rodeln. | 
| RODELNS | • Rodelns V. Genitiv Singular des Substantivs Rodeln. | 
| RODELST | • rodelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rodeln. | 
| RODELTE | • rodelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. • rodelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. • rodelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. | 
| RODENDE | • rodende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rodend. • rodende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rodend. • rodende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rodend. | 
| RODETEN | • rodeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. • rodeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs roden. • rodeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. | 
| RODETET | • rodetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. • rodetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs roden. | 
| TETRODE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |