| ERLAUBE | • erlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. • erlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauben. • erlaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
| ERLAUBT | • erlaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erlauben. • erlaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. • erlaubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
| ERLAUFE | • erlaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. • erlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. • erlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. |
| ERLAUFT | • erlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. • erlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. |
| HERLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURLAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜRLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URLAUBE | • urlaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • urlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • urlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urlauben. |
| URLAUBS | • Urlaubs V. Genitiv Singular des Substantivs Urlaub. |
| URLAUBT | • urlaubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. |
| VERLAUB | • Verlaub S. Veraltet: Erlaubnis. |
| VERLAUF | • verlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. • Verlauf S. Abfolge von Geschehnissen oder Handlungen. • Verlauf S. Richtung, in der sich etwas hinzieht. |
| VERLAUS | • verlaus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlausen. |
| VERLAUT | • verlaut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. |
| VORLAUF | • Vorlauf S. Die normale Laufrichtung. • Vorlauf S. Buchführung: Gruppierung von Buchungen. • Vorlauf S. Logistik: Teil der Transportkette bis zum Umschlagplatz. |
| VORLAUT | • vorlaut Adj. Meist bezogen auf Kinder: sich in der Art ungefragt äußernd, dass es als störend empfunden wird. • vorlaut Adj. Waidmännisch, bezogen auf Jagdhunde: zu früh Laut gebend. |
| ZERLAUF | • zerlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |