| ERLASEN | • erlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. • erlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERLASET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLASSE | • erlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlassen. • erlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlassen. • erlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlassen. |
| ERLASST | • erlasst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlassen. • erlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlassen. |
| QUERLAS | • querlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. • querlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. |
| ÜBERLAS | • überlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| VERLASS | • verlass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlassen. • Verlass S. Überzeugung, dass man vertrauen kann, sich verlassen kann. • Verlass S. Veraltet: Nachlass, Hinterlassenschaft. |
| VERLAST | • verlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. • verlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
| VORLASS | • Vorlass S. Vor dem Tod von Intellektuellen zu Studienzwecken übergebenes Material. |
| VORLAST | • vorlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| ZERLASS | • zerlass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. |
| ZERLAST | • zerlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |