| BARKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKAUFE | • erkaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| ERKAUFT | • erkauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| VERKAUF | • verkauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • Verkauf S. Der Akt des Verkaufens. • Verkauf S. Kein Plural: Einrichtung oder Abteilung zum Verkaufen. |
| VORKAUE | • vorkaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| VORKAUF | • Vorkauf S. Erwerb zu einem früheren Zeitpunkt, bei dem nicht alle Interessenten die gleichen Möglichkeiten zum Kauf hatten. |
| VORKAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKAUT | • vorkaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| ZERKAUE | • zerkaue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. • zerkaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. • zerkaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. |
| ZERKAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERKAUT | • zerkaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. • zerkaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. • zerkaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. |