| ABGRENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRENZ | • begrenz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begrenzen. |
| BRENZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRENZLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRENZEN | • grenzen V. Eine gemeinsame Grenze mit etwas haben. • grenzen V. Fast so sein wie etwas; einem Zustand nahe kommen. • Grenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Grenze. |
| GRENZER | • Grenzer S. Umgangssprachlich: Wachtposten an einer Landesgrenze. • Grenzer S. Umgangssprachlich: Person, die im Grenzgebiet lebt. |
| GRENZET | • grenzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grenzen. • grenzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRENZTE | • grenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| SCHRENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRENZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENZEN | • trenzen V. Jägersprachlich: abgehackte leise Töne von sich geben (zumeist vom Rothirsch). • trenzen V. Bairisch: jammern oder weinen. • trenzen V. Bairisch: Speichel absondern. |
| TRENZET | • trenzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trenzen. |
| TRENZTE | • trenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |
| UMGRENZ | • umgrenz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umgrenzen. |