| KRENGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRENGEN | • krengen V. Unpersönlich, Seemannssprache, von Schiffen: sich seitlich um die Längsachse neigen. |
| KRENGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRENGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRENGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRENGTE | • krengte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krengen. • krengte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krengen. |
| MARENGO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENGE | • sprenge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. • sprenge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprengen. • sprenge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprengen. |
| SPRENGT | • sprengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. • sprengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. • sprengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. |
| STRENGE | • strenge V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs streng. • strenge V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs streng. • strenge V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs streng. |
| STRENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERENGE | • verenge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. • verenge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. • verenge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verengen. |
| VERENGT | • verengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. • verengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. • verengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. |