| BEREICH | • Bereich S. Ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen). • Bereich S. Ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist. • Bereich S. Weinbau: Zusammenfassung mehrerer Lagen in Deutschland, aus deren Erträgen Weine gleichartiger Geschmacksrichtung… |
| ERREICH | • erreich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erreichen. |
| GEREICH | • gereich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gereichen. |
| REICHEM | • reichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reich. • reichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reich. • Reichem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Reicher. |
| REICHEN | • reichen V. Transitiv, gehoben: jemandem etwas geben. • reichen V. Transitiv: jemandem etwas entgegenstrecken. • reichen V. Transitiv: Speisen oder Getränke auf den Tisch bringen; servieren. |
| REICHER | • reicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reich. • reicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reich. • reicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reich. |
| REICHES | • reiches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reich. • reiches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reich. • reiches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs reich. |
| REICHET | • reichet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reichen. |
| REICHRE | • reichre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reichern. • reichre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reichern. • reichre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reichern. |
| REICHST | • reichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reichen. |
| REICHTE | • reichte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichen. |
| STREICH | • streich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs streichen. • Streich S. Das Hereinlegen einer Person zum Zwecke der Belustigung. • Streich S. Veraltet: Schlag, Treffer. |
| ZUREICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |