| ABRAUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRAUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUME | • geraume V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraum. • geraume V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraum. • geraume V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraum. |
| HUBRAUM | • Hubraum S. Technik: Volumen, das bei einem Verbrennungsmotor durch den Hub aller Kolben insgesamt verdrängt wird. |
| NAHRAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUMERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUMSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGRAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORRAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUMAS | • Traumas V. Genitiv Singular des Substantivs Trauma. |
| TRAUMEN | • Traumen V. Nominativ Plural des Substantivs Trauma. • Traumen V. Genitiv Plural des Substantivs Trauma. • Traumen V. Dativ Plural des Substantivs Trauma. |
| TRAUMES | • Traumes V. Genitiv Singular des Substantivs Traum. |
| UMRAUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRAUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRAUM | • Vorraum S. Raum vor dem eigentlich angestrebten/gemeinten Raum. |