| AUSRAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUBE | • beraube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berauben. • beraube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berauben. • beraube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berauben. |
| BERAUBT | • beraubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs berauben. • beraubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berauben. • beraubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berauben. |
| GERAUBT | • geraubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rauben. |
| RAUBANK | • Raubank S. Handhobel mit einer Mindestlänge von 40 bis 45 cm. |
| RAUBAUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBBAU | • Raubbau S. Bergmannssprache, Landwirtschaft, Forstwesen: negative Konnotation: Nutzung natürlicher Ressourcen (beispielsweise… |
| RAUBEIN | • Raubein S. Sich grob verhaltender, zum Teil unhöflicher Mensch, der aber grundlegend gute Absichten hat. |
| RAUBEND | • raubend Partz. Partizip Präsens des Verbs rauben. |
| RAUBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBEST | • raubest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauben. |
| RAUBGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBTEN | • raubten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauben. • raubten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rauben. • raubten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauben. |
| RAUBTET | • raubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauben. • raubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rauben. |
| RAUBZUG | • Raubzug S. Räuberische Unternehmung. |
| SCHRAUB | • schraub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schrauben. |
| STRAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUBEN | • Trauben V. Nominativ Plural des Substantivs Traube. • Trauben V. Genitiv Plural des Substantivs Traube. • Trauben V. Dativ Plural des Substantivs Traube. |
| TRAUBIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |