| ANRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERANNT | • berannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs berennen. |
| BRANNTE | • brannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brennen. • brannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |
| ENTRANN | • entrann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. • entrann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| GERANNT | • gerannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rennen. |
| GRANNEN | • Grannen V. Nominativ Plural des Substantivs Granne. • Grannen V. Genitiv Plural des Substantivs Granne. • Grannen V. Dativ Plural des Substantivs Granne. |
| GRANNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANNTEN | • rannten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs rennen. • rannten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs rennen. |
| RANNTET | • ranntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rennen. |
| UMRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRANN | • verrann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. • verrann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| ZERRANN | • zerrann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |