| ABRUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIRUND | • eirund Adj. In der Form eines Eis; die Form eines Eies aufweisend. |
| GRUNDE | • Grunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grund. |
| GRUNDS | • Grunds V. Genitiv Singular des Substantivs Grund. |
| KORUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDEM | • rundem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rund. • rundem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rund. |
| RUNDEN | • runden V. Etwas so verformen, dass es runder wird. • runden V. Rundlich werden. • runden V. Verbessern, vervollständigen. |
| RUNDER | • runder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rund. • runder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rund. • runder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rund. |
| RUNDES | • rundes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rund. • rundes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rund. • rundes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rund. |
| RUNDET | • rundet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs runden. • rundet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs runden. • rundet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs runden. |
| RUNDUM | • rundum Adv. Im gesamten Umkreis, in jeder Richtung. • rundum Adv. Bekräftigend: völlig, voll und ganz. |
| UMRUND | • umrund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umrunden. |
| UNRUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |