| ANROST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DROSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DROSTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FROSTE | • froste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frosten. • froste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frosten. • froste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frosten. | 
| FROSTS | • Frosts V. Genitiv Singular des Substantivs Frost. | 
| PROSTE | • proste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prosten. • proste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prosten. • proste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prosten. | 
| PROSTS | • Prosts V. Genitiv Singular des Substantivs Prost. | 
| ROSTEN | • rosten V. Chemie: sich mit einer Eisenoxidschicht überziehen, Rost ansetzen. • rosten V. Übertragen: unbeweglich, leblos werden. • Rosten V. Dativ Plural des Substantivs Rost. | 
| ROSTES | • Rostes V. Genitiv Singular des Substantivs Rost. | 
| ROSTET | • rostet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. • rostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. • rostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. | 
| ROSTIG | • rostig Adj. Von Rost belegt, verrostet. • rostig Adj. Übertragen: gealtert, Anzeichen der Alterung aufweisend. • rostig Adj. Selten: in der Farbe von Rost. | 
| ROSTRA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROSTE | • Troste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Trost. | 
| TROSTS | • Trosts V. Genitiv Singular des Substantivs Trost. |