| ABRIEF | • abrief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abrief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ANRIEF | • anrief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. • anrief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| BERIEF | • berief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • berief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BRIEFE | • briefe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. • briefe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. • briefe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs briefen. |
| BRIEFS | • Briefs V. Genitiv Singular des Substantivs Brief. |
| BRIEFT | • brieft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. • brieft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. • brieft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. |
| GRIEFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFEN | • riefen V. Transitiv: in eine Oberfläche längliche, schmale Vertiefungen (Riefen) einarbeiten. • riefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rufen. • riefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rufen. |
| RIEFET | • riefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rufen. • riefet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs riefen. |
| RIEFIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFST | • riefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rufen. • riefst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riefen. |
| RIEFTE | • riefte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riefen. • riefte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs riefen. • riefte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riefen. |
| TRIEFE | • triefe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triefen. • triefe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triefen. • triefe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triefen. |
| TRIEFT | • trieft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triefen. • trieft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triefen. • trieft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triefen. |
| ZURIEF | • zurief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zurief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |