| BREIEN | • Breien V. Dativ Plural des Substantivs Brei. |
| BREIES | • Breies V. Genitiv Singular des Substantivs Brei. |
| DREIEN | • dreien V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl drei. • Dreien V. Nominativ Plural des Substantivs Drei. • Dreien V. Genitiv Plural des Substantivs Drei. |
| DREIER | • dreier V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl drei. • Dreier S. Kombination aus drei richtigen Gewinnzahlen beim Lotto. • Dreier S. In Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein: die Zahl Drei. |
| FREIEM | • freiem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs frei. • freiem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs frei. • Freiem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Freier. |
| FREIEN | • freien V. Transitiv: jemanden zum Mann oder zur Frau nehmen. • freien V. Intransitiv, „freien um“: um die Hand einer Frau werben (lassen). • freien V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frei. |
| FREIER | • freier V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frei. • freier V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frei. • freier V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frei. |
| FREIES | • freies V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frei. • freies V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frei. • freies V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs frei. |
| FREIET | • freiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs freien. |
| KREIER | • kreier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kreieren. |
| PREIEN | • preien V. Seemannssprache: per Sprachtrichter Kontakt zu einem anderen Schiff aufnehmen. |
| PREIET | • preiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs preien. |