| ABREGE | • Abrégé S. Veraltet: kurzer schriftlicher Auszug. |
| ANREGE | • anrege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anrege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anrege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. |
| BREGEN | • Bregen S. Norddeutsch: das Gehirn, speziell bei Schlachttieren. |
| ERREGE | • errege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erregen. • errege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erregen. • errege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erregen. |
| KREGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGELE | • regele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regeln. • regele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regeln. • regele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regeln. |
| REGELN | • regeln V. Anordnen oder vereinbaren, wie etwas auszuführen sei, um einen gewünschten Zustand zu erreichen. • regeln V. Etwas in einen gewünschten Zustand bringen, zum Beispiel ein Gerät. • regeln V. Automatisch in einen konstanten Sollzustand überführen (Regler, Regelautomat, Regelungstechnik). |
| REGELT | • regelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regeln. • regelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regeln. • regelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regeln. |
| REGEND | • regend Partz. Partizip Präsens des Verbs regen. |
| REGENS | • Regens V. Genitiv Singular des Substantivs Regen. |
| REGENT | • Regent S. Plural 1: ein regierender Fürst oder Monarch. • Regent S. Weinbau, Plural 2: eine rote pilzresistente Rebsorte, die zunehmend im Weinbaugebiet Württemberg angebaut… |
| REGERE | • regere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. |
| REGEST | • regest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regen. • Regest S. Geschichtswissenschaft: Zusammenfassung des rechtsrelevanten Inhalts einer mittelalterlichen und frühneuzeitlichen… |