| ABRANG | • abrang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abrang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| DRANGE | • Drange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Drang. |
| DRANGS | • Drangs V. Genitiv Singular des Substantivs Drang. |
| DRANGT | • drangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dringen. |
| ERRANG | • errang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erringen. • errang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erringen. |
| ORANGE | • orange Adj. Eine Farbe zwischen gelb und rot aufweisend, habend. • Orange S. Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch; selten norddeutsch, mitteldeutsch: süßliche, orangefarbene… • Orange S. Selten: bittere, aus Pampelmuse und Mandarine hybridisierte Zitrusfrucht (Citrus × aurantium). |
| PRANGE | • prange V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prangen. • prange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prangen. • prange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prangen. |
| PRANGT | • prangt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prangen. • prangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prangen. • prangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prangen. |
| RANGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGEL | • rangel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rangeln. • rangel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rangeln. |
| RANGEN | • rangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • rangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • Rangen V. Nominativ Plural des Substantivs Range. |
| RANGER | • Ranger S. Aufseher in einem Nationalpark, Schutzgebiet oder Ähnliches. • Ranger S. Im Nah- und Einzelkampf geschulter Soldat der US Army. |
| RANGES | • Ranges V. Genitiv Singular des Substantivs Rang. |
| RANGLE | • rangle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rangeln. • rangle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rangeln. • rangle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rangeln. |
| RANGST | • rangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringen. |
| SPRANG | • sprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs springen. • sprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| STRANG | • Strang S. Aus mehreren Fäden biegsamen Materials zusammengewirkter länglicher Strick. • Strang S. Lang und schmal sich erstreckender Gegenstand. • Strang S. Sich hinziehendes Ereignis. |
| WRANGT | • wrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |