| BRACHE | • brache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brache V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. |
| BRACHT | • bracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| DRACHE | • Drache S. Mythologie: großes Mischwesen, meist geflügelt, feuerspeiend und mit großen Klauen, das einer Schlange… • Drache S. Astronomie: ein Sternbild. • Drache S. Umgangssprachlich, abwertend: bösartige Frau (oftmals Ehefrau oder Schwiegermutter). |
| ERACHT | • eracht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erachten. |
| FRACHT | • fracht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frachten. • Fracht S. Kosten für die Beförderung von Waren. • Fracht S. Die beförderten Waren selbst. |
| GRACHT | • Gracht S. Graben oder auch Burggraben. • Gracht S. Rheinländisch, westfälisch: grabenartige Vertiefung, auch für: Straßenrinne, Holzrinne, Metallrinne… • Gracht S. Rheinländisch, westfälisch: Begräbnis oder auch Grabstätte. |
| KRACHE | • krache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. • krache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. • krache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. |
| KRACHS | • Krachs V. Genitiv Singular des Substantivs Krach. |
| KRACHT | • kracht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. • kracht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. • kracht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. |
| PRACHT | • Pracht S. Optisch überwältigender Zustand; enorme oder üppige Schönheit. |
| RACHEN | • Rachen S. Anatomie: eine mit Schleimhaut ausgekleidete Erweiterung im Anschluss an die Mund- und Nasenhöhle beim… |
| SPRACH | • sprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. • sprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| TRACHT | • tracht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trachten. • Tracht S. Bekleidung einer bestimmten Personengruppe. • Tracht S. Imkerei: in den Bienenstock eingetragene Nahrung (Nektar und Pollen). |