| DRÜBEN | • drüben Adv. Auf der anderen Seite. |
| DRÜBER | • drüber Adv. Umgangssprachlich: über etwas. |
| GRÜBEL | • grübel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grübeln. • grübel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grübeln. |
| GRÜBEN | • grüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs graben. • grüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs graben. |
| GRÜBET | • grübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs graben. |
| TRÜBEM | • trübem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübe. • trübem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübe. |
| TRÜBEN | • trüben V. Dunkel machen oder werden. • trüben V. Undurchsichtig machen oder werden. • trüben V. Übertragen: beeinträchtigen oder schlechter werden. |
| TRÜBER | • trüber V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs trüb. • trüber V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs trüb. • trüber V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs trüb. |
| TRÜBES | • trübes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübe. • trübes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübe. • trübes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs trübe. |
| TRÜBET | • trübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trüben. |
| VERÜBE | • verübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verüben. • verübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verüben. • verübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verüben. |