| ABRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNGE | • dränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. • dränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängen. • dränge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängen. |
| DRÄNGT | • drängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. • drängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. • drängt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. |
| ERRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNGE | • kränge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. • kränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. • kränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄNGT | • krängt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. • krängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. • krängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| RÄNGEN | • rängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • rängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • Rängen V. Dativ Plural des Substantivs Rang. |
| RÄNGET | • ränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. |
| RÄNGST | • rängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. |
| SPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄNG | • sträng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strängen. |
| WRÄNGE | • wränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. • wränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
| WRÄNGT | • wrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |