| ERDÖL | • Erdöl S. Dickflüssiger, schwärzlicher Rohstoff, der durch Tiefbohrung aus dem Erdinnern gefördert wird und in… |
| ERDÖLE | • Erdöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erdöl. • Erdöle V. Nominativ Plural des Substantivs Erdöl. • Erdöle V. Genitiv Plural des Substantivs Erdöl. |
| ERDÖLS | • Erdöls V. Genitiv Singular des Substantivs Erdöl. |
| VERDÖS | • verdös V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdösen. |
| ERDÖLEN | • Erdölen V. Dativ Plural des Substantivs Erdöl. |
| ERDÖLES | • Erdöles V. Genitiv Singular des Substantivs Erdöl. |
| VERDÖSE | • verdöse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdösen. • verdöse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdösen. • verdöse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdösen. |
| VERDÖST | • verdöst Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdösen. • verdöst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdösen. • verdöst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdösen. |
| VERDÖSEN | • verdösen V. Transitiv: einen gewissen Zeitraum hinter sich bringen, in dem man nichts besonderes macht, sondern… |
| VERDÖSET | • verdöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdösen. |
| VERDÖSTE | • verdöste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. |
| VERDÖSEND | • verdösend Partz. Partizip Präsens des Verbs verdösen. |
| VERDÖSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDÖSEST | • verdösest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdösen. |
| VERDÖSTEM | • verdöstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. |
| VERDÖSTEN | • verdösten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdösten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdösten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. |
| VERDÖSTER | • verdöster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. |
| VERDÖSTES | • verdöstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. |
| VERDÖSTET | • verdöstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdösen. • verdöstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdösen. |