| DARRÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖRRÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERÖFFNE | • eröffne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. • eröffne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. • eröffne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. | 
| ERÖFFNEN | • eröffnen V. Etwas öffentlich zugänglich machen, für Publikum aufmachen. • eröffnen V. Etwas beginnen. • eröffnen V. Bekannt machen, besonders im Sinne einer überraschenden Neuigkeit. | 
| ERÖFFNEND | • eröffnend Partz. Partizip Präsens des Verbs eröffnen. | 
| ERÖFFNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERÖFFNEST | • eröffnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. • eröffnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. | 
| ERÖFFNET | • eröffnet Partz. Partizip Perfekt Passiv des Verbs eröffnen. • eröffnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. • eröffnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. | 
| ERÖFFNETE | • eröffnete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eröffnet. • eröffnete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eröffnet. • eröffnete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eröffnet. | 
| ERÖFFNUNG | • Eröffnung S. Das erstmalige, einmalige Öffnen einer Sache, eines Vorganges, eines Prozesses, der Beginn eines Vorganges… • Eröffnung S. Schach: die ersten sechs (bis 12 oder 15) Züge einer Schachpartie. • Eröffnung S. Mitteilung einer etwas bedeutsamen, eher auch unangenehmen Sache. | 
| TRÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÖFFE | • tröffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. • tröffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. | 
| TRÖFFEN | • tröffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. • tröffen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. | 
| TRÖFFEST | • tröffest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. | 
| TRÖFFET | • tröffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. | 
| TRÖFFST | • tröffst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. | 
| TRÖFFT | • tröfft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. | 
| TÜRÖFFNER | • Türöffner S. Elektrisch betriebene Anlage, mit der man von einem entfernten Ort aus eine Tür öffnen kann. |