| ELFERRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERRÄNGEST | • errängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen. |
| FAHRRÄDER | • Fahrräder V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrrad. • Fahrräder V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrrad. • Fahrräder V. Akkusativ Plural des Substantivs Fahrrad. |
| OBERRÄTEN | • Oberräten V. Dativ Plural des Substantivs Oberrat. |
| OBERRÄTIN | • Oberrätin S. Weibliche Person im öffentlichen Dienst, die das erste Beförderungsamt im höheren Dienst (nach dem Rat) innehat. |
| ÖLVORRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORRÄUMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRÄNNEN | • verrännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. • verrännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERRÄNNET | • verrännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERRÄNNST | • verrännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERRÄTERN | • Verrätern V. Dativ Plural des Substantivs Verräter. |
| VERRÄTERS | • Verräters V. Genitiv Singular des Substantivs Verräter. |
| VORRÄTIGE | • vorrätige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorrätig. • vorrätige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorrätig. • vorrätige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorrätig. |
| VORRÄUMEN | • Vorräumen V. Dativ Plural des Substantivs Vorraum. |
| ZERRÄNNEN | • zerrännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÄNNET | • zerrännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÄNNST | • zerrännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |